Turnen

  • Vorschulkinder

     Eltern und Kind (1-4 Jahre)


    Gruppe 1 Mo   9:00 - 10:15 Uhr, ASS, Katrin Walter u. Eva Reichert
    Gruppe 2: Do 16:15 - 17:30 Uhr, SHG, Carolin Büger u. Diana Ritter-Brabänder, 1-3 Jahre, Um Anmeldung wird gebeten.                               
    Gruppe 3: Do 16:15 - 17:30 Uhr,  ASS, Melissa Böttcher “Wir werden groß“ Kinder von 2-4 Jahre
    Outdoor: Fr   10:00 - 11:00 Uhr, Ginsheimer Spielplätze, Moni Stein u. Jessica Augustin                                                                                         

    Die Kinder kommen in die Halle und helfen ihren Eltern und der Übungsleiterin beim Aufbau der Geräte. Die Stunde beginnt, wenn alles aufgebaut ist im Sitzkreis mit Namenklatschen und mit einem Begrüßungslied. Dann dürfen die Kinder in Begleitung von Mama/Papa/Opa/Opa/Tagesmutter etc. an die Geräte. Hierbei werden die motorischen Grundfähigkeiten wie kriechen, kabbeln, gehen, balancieren, rutschen, gleiten, steigen, klettern, schaukeln, schwingen, hängen, stützen, hüpfen und springen gefördert. Kurz vor Schluss bauen alle gemeinsam die Geräte ab und es gibt noch ein Abschiedslied oder -Tanz.
    Die Stunde darf besucht werden, sobald die Kinder frei laufen können. Folgendes ist bitte zu beachten: Die Kinder sollen bitte in bequemer Sportkleidung mit Turnschuhen, -schläppchen, rutschfesten Hausschuhen, Barfuß (Sommer) mitmachen. Die Begleitpersonen bitte in bequemer Kleidung (kein Rock-Unfallgefahr), Hallenschuhe, Gymnastikschuhe oder Barfuß– Bitte keine Socken oder Rutschsocken anziehen. Bei unserer Turnstunde bitten wir euch die Handys wegzupacken. Wir freuen uns auf jeden, also einfach vorbeikommen und mal rein Schnuppern.

     

    Kleinkinder (ab 3 Jahre)


    Turntiger 5 + 6 Jahre: Di 14:45 - 15:45 Uhr, SHG, Sarah Furchtmann, Nina Wolf u.a.
    Turntiger 3 + 4 Jahre: Di 15:30 - 16:30 Uhr, SHG, Sarah Furchtmann, Nina Wolf u.a.
    Bei den Turntigern werden die motorischen Grundfertigkeiten wie Gehen, Laufen, Rennen, Hangeln, Klettern, Springen und vieles mehr entwickelt, geschult und im Wettkampf und Spielformen angewendet. Sich dabei in eine soziale Gemeinschaft einzufügen lernen gehört auch dazu. Die Kinder sind mit Spaß und Freude dabei. 

    Kinder

    Mädchen/Jungen - Turnen 1.-2. Schuljahr


    1.-2. Schuljahr: Mi 14:45 - 16:00 Uhr, SHG, Caro Büger u. Diana Ritter-Brabänder
    Mit Spiel, Spaß und guter Laune können sich die Kinder in dieser Stunde austoben. Die erste halbe Stunde (14:30-15:00 Uhr) können die Kinder frei spielen, so dass es kein Problem ist, wenn mal zu viele Hausis zu machen sind, dass man nicht pünktlich kommen kann. Um 15:00 Uhr geht's dann los. Wir turnen, spielen, machen Leichtathletik und vieles mehr!

    Mädchen/Jungen - Turnen 3.-6. Schuljahr


    3.-6. Schuljahr: Mi 17:00 - 19:00 Uhr, ASS Anke Wittek und Milena Ewest
    In diesen Turnstunden bieten wir vielfältige Sportarten an. Egal ob Turnen, Spielen, Leichtathletik machen, Seilspringen, Koordination üben oder sich einfach komplett auspowern, es ist für jeden was dabei! Unser Motto: Jeder ist hier um etwas Neues zu lernen - Sport ist fair! Natürlich kommt der Spaß nicht zu kurz - also... kommt vorbei!

    Tanzen

    Mini Magics ab 1. Schuljahr: Mi 15:30 - 17:00 Uhr, BHG Miriam Kaszuba
    Magics ab 7 Jahren: Mi 16:30 - 18:00 Uhr, BHG Miriam Kaszuba
    Tanzmäuse ab 5 Jahren: Fr 15:00-16:00 Uhr, ASS, Olga Schwindt-Mutlu

  • Wettkampfbereich

    Rope Skipping



    Ab 1. Schuljahr: Mo 16:00 - 17:25 Uhr, ASS, Karen Hirschfelder
    ab ca. 5. Schuljahr: Mo 17:35 - 19:00 Uhr, ASS, Ramona Hirschfelder




    Gerätturnen - Wettkampforientiert Mädchen


    (Jahrgänge 2010 - 2017)

    Aufbaugruppe: Mo, 15:00-17:00 Uhr, SHG und Mi 14:45-16:45 Uhr, ASS, Alice Nachtmann und Nina Wolf
    Gruppe 1 ab 5 Jahren: Mo 16:00-18:00 Uhr und Fr 15:00-17:00 Uhr, SHG, Joana Erbar und Luisa May
    Gruppe 2 ab 8 Jahren: Mo 16:00-18:00 Uhr, Fr 15:00-17:00 Uhr und Sa 9:00-12:00 Uhr SHG, Frida Seitz und Mia Wolf
    Gruppe 3 ab 11 Jahren: Mo 17:00-19:00 Uhr, Fr 15:00-17:00 Uhr und Sa 9:00-12:00 Uhr, SHG, Judit Moser und Kim Winkler

    Die Aufbaugruppe der TSV Ginsheim nimmt Kinder im Alter von 4,5 bis 7 Jahren auf. Meistens kommen die Kinder über eine Empfehlung von Übungsleitern aus anderen Sportgruppen der TSV zu uns. Außerdem können Kinder bei einer regelmäßigen Sichtung oder nach Voranmeldung in einem Probetraining teilnehmen.

    Bei der Sichtung oder im Probetraining werden die Kinder in bestimmten Übungen getestet. Diese Übungen zeigen, ob sie die Voraussetzungen für das Gerätturnen erfüllen.
    Die Tests richten sich nach den sogenannten P-Stufen des Deutschen Turner-Bunds. Jede P-Stufe ist an ein bestimmtes Alter gebunden.
    Solche Tests finden auch zweimal im Jahr mit allen Turnkindern statt.

    Anhand der Ergebnisse wird entschieden, ob ein Kind in die Gruppe aufgenommen wird oder dort bleiben kann.
    Die Tests helfen außerdem, das Training zu planen und die Kinder gezielt zu fördern.

    Das Training findet 2-3 mal pro Woche statt. Dort lernen die Kinder die P-Stufen, machen altersgerechtes Krafttraining und verbessern ihre Beweglichkeit. Zusätzlich sollen sie auch zu Hause üben (z. B. Spagat).

    Das Training beginnt pünktlich. Das bedeutet: Zu Beginn müssen die Kinder bereits in der Halle sein – fertig umgezogen in enger Sportkleidung (z. B. Turnanzug), mit Turnschläppchen oder barfuß und fest zusammengebundenen Haaren. Enge Kleidung ist wichtig, damit die Trainer gut helfen können und damit keine Verletzungsgefahr durch zu weite Kleidung entsteht.

    Die Kinder der Gruppen 1-3 nehmen regelmäßig an Wettkämpfen im Turngau Main-Rhein teil.
    Bei Mannschaftswettkämpfen entscheiden die Trainer gemeinsam, welche Kinder starten dürfen. Dabei zählen vor allem die gezeigten Leistungen und die regelmäßige Teilnahme am Training.

  • Erwachsene

    Männer Gymnastik, Spiel & mehr

    Dienstagsturner: Di 20:00 - 22:00 Uhr, IGS Halle A, Michael Föbinger u. Manfred Büttner

    Fitnesstraining und Zumba

    Fitnesstraining: Mo 19:00 - 20:00 Uhr, SHG, Anna Tok

    Sportletics: Di 19:10 - 21:00 Uhr, ASS, John Bader
    Die TSV Ginsheim bietet ab sofort einen neuen Kurs an. „Sportletics“ richtet sich an alle Erwachsenen, die mit dem eigenen Körpergewicht trainieren wollen – mal mit Kleingerät und mal ohne. Das Training ist durch verschiedene Übungsformen (Zirkel, Intervall etc.) abwechslungsreich gestaltet. Es geht dem Physiotherapeuten, Ju-Jutsu- und Fitnesstrainer John Bader aber vor allem darum, dass die Teilnehmer Spaß am Sport haben oder finden und sich auspowern können.

    Fit-Mix: Do 20:15 - 21:30 Uhr, SHG, Anna Tok
    Trägheit, Inaktivität oder Regungslosigkeit war gestern, Bewegung ist heute.
    Ihr Körper ruft nach Bewegung, besiegen Sie Ihren inneren Schweinehund und geben dem Ruf Ihres Körpers nach.
    Beim FitMix können Sie...
    * ... Ihre körperliche Leistungsfähigkeit steigern
    * ... Ihren Körper in Bestform bringen
    * ... Ihren Wohlfühl-Effekt steigern
    * ... Spaß an der Bewegung haben
    * ... Gemeinsam mit netten Leuten trainieren
    Durch das Übungsprogramm wird das Herz-Kreislauf-System (Ausdauer und Fettstoffwechsel) sowie der gesamte Bewegungsapparat (Kraft, Beweglichkeit und Koordination) in einem ausgewogenen Verhältnis trainiert.
    Eine gute Kondition ist die Grundvoraussetzung für jede sportliche Betätigung. Mit einer verbesserten Kondition als Basis wird das Krafttraining effektiver, denn die Übungen belasten den Körper insgesamt weniger. Sportspiele machen mehr Spaß, weil sie nicht so anstrengend sind und ein hoher Mitmacheffekt gegeben ist.
    Damit die Stunden möglichst vielfältig und immer wieder motivierend für die Teilnehmer sind, wird mit unterschiedlichsten Übungsmethoden und verschiedenen Kleingeräten gearbeitet. Es werden kleine und große Sportspiele gemacht und neue Sportarten und Angebote ausprobiert. Von Aerobic bis Zirkeltraining ist alles dabei.
    Im Sommer findet das FitMix-Training hauptsächlich im Freien statt.
    Wichtig ist:
    * die individuellen sportlichen Leistungsunterschiede der Teilnehmer werden beim FitMix-Übungsprogramm besonders berücksichtigt
    * niemand über- oder unterfordert sich
    * jeder bestimmt die Intensität der Übungen in den einzelnen Bereichen selbst
    Zielgruppe
    „Jung und alt“ bzw. aktive Fitness-SportlerInnen, GelegenheitssportlerInnen, Wieder-EinsteigerInnen, Neu-EinsteigerInnen.
    Das heißt mitmachen können grundsätzlich alle, die gesund sind und Spaß an der Bewegung haben oder in entspannter, sportlicher Atmosphäre etwas für ihren Körper tun wollen.


    Zumba
    : Mi 20:15 - 21:15 Uhr, Michelle Silas u. Elli Erhardt, ASS
    Zumba (r) Fitness ist ein Fitnessprogramm kombiniert aus lateinamerikanischem Tanz und Aerobic. Jeder der Spaß an Bewegung zu tollen Rhythmen hat kann mitmachen. Auch Anfänger sind herzlich willkommen.
    Zu meiner Person: Ich bin seit Juli 2013 ausgebildete Trainerin, habe aber davor schon zwei Jahre Zumba in verschiedenen Kursen als Teilnehmer mitgemacht. Seit August 2013 habe ich bei der TSV Ginsheim einen festen Kurs. Die Teilnehmer-Anzahl  variiert je nach Jahreszeit, deshalb kann ich gar keine genaue Zahl nennen. Zu den Kursen biete ich Specials an wie z. B. 1,5 Stunden Zumba (r) Fitness mit einer/zwei weiteren Trainerin/en oder einer Zumba(r) Fitness Party. Also runter vom Sofa und let's Zumba!!!


  • Senioren - Fit im Alter

    Gymnastik und mehr

    Frauen ab 60 Jahre: Di 17:00 - 18:00 Uhr und Mi 19:00 - 20:15 Uhr, ASS, Inge Krause

    Frauen/Männer ab 70 Jahre: Do 15:00 - 16:00 Uhr, SHG, Helga Link, W. Seitz
    In dieser Stunde werden Kraft, Beweglichkeit, Ausdauer und Koordination verbessert. Mit gezielten Übungen für verschiedene Altersklassen wird vom Leichten bis Schweren trainiert. Dabei kommen unter anderem Pezziball, Aerostepp, Theraband, Flexibar und Handeln zum Einsatz und lassen die Abwechslung und den Spaß nicht zu kurz kommen.


    Montagsturner: Mo 20:00 - 21:30 Uhr, SHG, Norbert Lindemann
    Die Montagsturner“ sind eine Männergruppe von zur Zeit 21 Männern im Alter von 65 bis 85 Jahre, die sich jeden Montag von 20.00 bis 21.30 Uhr in der neuen Sporthalle Ginsheim zum gemeinsamen Sport treffen. In der 1. Stunde bei fordern wir uns mit gymnastischen Übungen. Die 2. Stunde gehört dem Spaß beim Volleyballspiel. Auch sonst kommen Spaß und Spiel nicht zu kurz. Ein Sommer- und ein Jahresabschlussfest feiern wir mit unseren Frauen/Partnerinnen bei lustigen Spieleinlagen und schmackhaften Essen. In den Sommmerferien unternehmen wir wöchentlich Fahrradtouren (ebenfalls mit unseren Frauen) in der näheren Umgebung mit Einkehrschwung. Nichtradler kommen mit dem Pkw nach. Wir würden uns freuen, wenn wir interessierte Männer neugierig gemacht hätten und Dich/Euch bald einmal in unserer „Turnstunde“ begrüßen könnten.

Hallen
ASS = Gymnastikhalle Albert-Schweitzer-Schule
SHG = Sporthalle Ginsheim an der Albert-Schweitzer-Schule
IGS = Turnhalle A + B der Integrierten Gesamtschule Mainspitze
BHG = Bürgerhaus Ginsheim

Terminkalender

Keine Termine


Kalender anzeigen

Unsere Partner

  • Volksbank Mainspitze eG
  • Georg Gustav Huff
  • Optik Rauch
  • Tanzschule Hinterthür